
„Ein unkonventioneller Ratgeber für alle, die Ermutigung, Bestärkung und Inspiration brauchen, um den ganz eigenen, authentischen Weg im Leben und Beruf zu finden und einzuschlagen.“
„Tiefgründig, gnadenlos ehrlich und bestärkend.“
„Ein Mutmachbuch, um aus dem Leistungsdruck auszubrechen.“
Melanie wächst zwischen zwei Welten auf: In der Welt ihrer an Schizophrenie erkrankten, künstlerischen Mutter erlebt sie Autonomie und freie Entfaltung, aber auch Schutzlosigkeit und finanzielle Unsicherheit. In der akademischen Welt ihrer Großeltern erfährt sie Sicherheit, Stabilität und Fürsorge, die jedoch ihren Preis haben: Leistungsdruck und Anpassung. Damit aus Melanie „etwas wird“, vergisst sie zusehends ihre künstlerische Seite, jagt Träumen nach, die nicht die ihren sind und ist erfolgreich als klassische Karrierefrau. Erst durch eine persönliche Krise findet sie wieder zurück zu ihrer Kreativität, ihrem Selbstausdruck und vor allem zur Musik. Sie lernt nach vielen Rückschlägen durch bedingungslose Selbstannahme ihre Individualität zu lieben und eine Balance zwischen ihren beiden Herkunftswelten herzustellen.
Melanies Lebensweg lädt dazu ein, mit Mitgefühl und Verständnis der eigenen Identität und Geschichte nachzuspüren. Gleichzeitig zeigt er auf, wie es möglich ist, Muster einer stark leistungs- und anpassungsgetriebenen Gesellschaft aufzubrechen, um der eigenen Individualität und Kreativität wieder Raum zu geben und diese zu entfalten.