Über mich

In Frankfurt am Main aufgewachsen, erlebte ich eine facettenreiche Kindheit mit gegensätzlichen Einflüssen. Einerseits die Plattenbausiedlung bei meiner psychisch erkrankten, kreativen Mutter, andererseits die wohlhabende Umgebung meiner akademisch gebildeten, fürsorglichen Großeltern.

Von klein auf erfuhr ich den Zwiespalt zwischen freier Entfaltung und Anpassung, Kreativität und Stabilität und erlebte, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Normen sowie familiäre Einflüsse die Entfaltung der Individualität in beiden Welten unterdrücken können. Nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen. Diese Unterdrückung hatte oft fatale Konsequenzen.

In der Schulzeit opferte ich meine Träume für eine vermeintlich sichere Karriere und ein Gefühl von Liebe und Zugehörigkeit. Ich legte viele meiner Wesenszüge und insbesondere meine freigeistigen, kreativen, künstlerischen Seiten ab. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete ich über 15 Jahre erfolgreich als Business-, Kommunikations- und Markenstrategin für KMUs und internationale Konzerne und verfolgte Träume, die nicht meine eigenen waren.

Doch Ängste, Druck und Unzufriedenheit wuchsen. Unbewusst war ich gefangen im Leistungs-, Perfektions- und Anpassungsrad, wechselte von Job zu Job, in der Hoffnung, irgendwann das Richtige, das Erfüllende für mich zu finden. Doch fand ich beides nie.

Erst eine persönliche Krise brachte mich zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit mir selbst. Ich fand zurück zu meiner Kreativität, abgelegten Anteilen in mir und meinen Träumen von Musik, Gesang und Bühne.

Heute möchte ich mich auf meine Art, mit meinem Stil und meinem Selbst für eine Welt einsetzen, in der die eigene Identität, mit all dem was ihr Sein ausmacht, hoch geschätzt wird - von einem selbst und von anderen. Ich glaube an eine empathische, glückliche und wertschöpfende Gesellschaft, in der das Leben und Ausdrücken des eigenen Selbst der Schlüssel ist. Eine Welt, wie ich sie mir bereits als Kind gewünscht hätte.